FAQ

Fahren & Wartung

Wie alt muss ich sein um den Rocks fahren zu dürfen?

In der Schweiz darf ein solches Fahrzeug ab einem Alter von 18 Jahren und mit gültigem Fahrausweis der Klasse B oder F gefahren werden.

Darf ich mit meinem Rocks auf die Autobahn?

Nein, da der Rocks nicht die vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit von 80 km/h für das Befahren von Autobahnen erreicht.

Wo finde ich die Bedienungsanleitung für den Rocks?

Beim Kauf eines Rocks bekommst du die Bedienungsanleitung, sowie eine Kurzeinführung mit dem Titel«Dos & Don’ts» zugeschickt.

Kann ich mein jetziges Kennzeichenschild behalten?

Da der Rocks nur eine Höchstgeschwindigkeit von 45km/h aufweist, wird ein gelbes (neues) Kontrollschild angebracht

Wie sieht es mit der Garantie für den Rocks und die Batterie aus?

Der Rocks hat eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung, die Batterie ist für drei Jahre und 40.000 km über die Garantie abgedeckt.

Wann ist eine Wartung erforderlich und wo kann ich die Wartung durchführen lassen?

Opel empfiehlt eine Wartung alle 2 Jahre oder 20.000 km. Der Rocks ist ein wartungsfreundliches Fahrzeug und in der MyOpel App findest du zusätzliche Informationen zur Pflege deines Rocks . Darüber hinaus wurde, wie bei jedem Fahrzeug, ein Wartungsplan definiert, um einen dauerhaften und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Opel verfügt über ein eigens geschultes Händlernetzwerk, welches an deinem Rocks fachmännisch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchführen kann.

Wie sicher ist der Rocks?

Der Rocks verfügt über eine stabile geschlossene Fahrerkabine, die im Vergleich zu Zweirädern mehr Komfort und Sicherheit bietet. Die Sitze sind mit einem 3-Punkt-Gurt ausgestattet. Die stabile Stahlrohrkonstruktion bietet aufgrund ihrer Struktur einen sicheren Raum für die Insassen, der einem Aufprall von 45 km/h standhält.
Die hohe Sitzposition sowie die grossen Glasflächen ermöglichen eine gute Sicht auf die Strasse und die Umgebung.

Kann ein Kindersitz im Rocks montiert werden?

Ein Kindersitz kann problemlos auf dem Beifahrersitz befestigt werden, da der Rocks mit 3-Punkt-Gurten ausgestattet ist. Ausserdem erleichtern die grossen Türen und der nach hinten versetzte Beifahrersitz das Sichern eines Kindes. Eine ISOFIX-Befestigung ist jedoch nicht verbaut.

Kann ich den Rocks im Winter fahren?

Ja, der Rocks bietet Komfort und Schutz vor Wind und Regen. Dank der geschlossenen Kabine und der elektrischen Heizung kann der Innenraum bei kalten Wetterbedingungen beheizt werden. Im Vergleich zu Zweirädern bietet der Rocks mehr Komfort und Sicherheit im Winter.

Brauche ich im Winter für den Opel Winterreifen?

Es wird empfohlen Winterreifen zu montieren. Das Fahrverhalten verbessert sich deutlich und es ist wie bei einem normalen PKW, eine Sicherheitsmassnahme um einem Unfall zu entgehen.

Kann ich mit meinem Smartphone mit dem Rocks kommunizieren?

Smartphones können mithilfe der Telefonhalterung sicher auf dem Armaturenbrett platziert werden. Über einen Dongle (Serie bei TEKNO und KLUB ) kannst du über die MyOpel App mit dem Rocks kommunizieren. Wie du den Dongle verwendest siehst du hier in einem Video.

Darf ich mit dem Rocks einen Anhänger ziehen, z.B. einen Fahrradanhänger?

Der Rocks wurde von Anfang an so konzipiert, dass er extrem leicht und effizient ist. Aus diesem Grund ist ein Anhängerbetrieb nicht vorgesehen, da dies die Grösse und das Gewicht erhöhen und die Effizienz drastisch verringern würde.

Wird der Rocks über die vorderen oder hinteren Räder angetrieben?

Der Rocks wird auf der Vorderachse angetrieben.

Wo kann ich den Rocks probefahren?

Auf opel.ch kannst du deinen lokalen Partner für eine Probefahrt kontaktieren.